• Vorlesetag

            Wir suchen Vorleser! Anmeldungen mit Buchvorschlag (Kl. 1+2 oder Kl. 3+4) bitte bis 20. Oktober 2023 per Mail an michaela.schroeter@schule.thueringen.de oder melanie.stark@schule.thueringen.de.

          • Herbstprojektwoche

            Vom 25.09. bis 29.09.2023 findet unsere Herbstprojektwoche statt. In dieser Woche haben unsere SchülerInnen der Klassenstufe 1/2 jeden Tag vier Stunden und Klassenstufe 3/4 fünf Stunden Unterricht. Über Abweichungen informiert Sie die Klassenlehrerin.

            In dieser Woche findet keine katholische Religion für alle Klassenstufen, jedoch Schwimmunterrricht für Klasse 3 statt. 

             

          • World Cleanup Day

            Die Welt ein bisschen sauberer machen. Das war das Ziel unserer Schule, als sie sich am 15.09.2023 mit viel Engagement am World Cleanup Day beteiligte. Müll sammeln, und das nicht nur auf dem Schulgelände, war die Aufgabe in den ersten beiden Stunden des Tages. Voll bepackt mit Handschuhen, Mülltüten, großen Säcken, Eimern und Müllgreifern machten sich die Kinder und Pädagogen auf den Weg. Kein Müllbeutel blieb leer, alle waren mit vollem Eifer bei der Sache. Und auch der ein oder andere skurile Fund blieb nicht aus. Natürlich wurde der gefundene Müll anschließend sortiert und an unserem erweiterten Müllsammelplatz ordentlich platziert.

            Weiterhin wurde der Cleanup Day genutzt, um mal wieder ordentlich in der Schule aufzuräumen. Egal ob der Spielgeräteschrank, die Bibliothek, der Keller, die Materialien für den Schulgarten oder die Klassenräume. Überall sorgten viele Hände für eine saubere Umgebung.

          • Integratives Sportfest

            Die Klassen 2a und 3a nahmen am 13.09.2023 am integrativen Sportfest der Stadt Weimar teil. Mit einer gemeinsamen Fackellaufrunde durch das Wimaria-Stadion wurde diese besondere Sportveranstaltung eröffnet. Direkt im Anschluss sammelten zwölf ausgewählte Kinder fleißige Runden beim Benefix-Lauf und wurden dabei von ihren Mitschülern eifrig angefeuert. Dann durften die Kinder die zahlreichen Angebote auf eigene Faust erkunden. Und da war wirklich für jeden etwas dabei: Fechten, Rollbrett-Rutsche, Rollstuhl-Parcours, Zirkus-Angebote, Lauf- und Wurfspiele auf der Hüpfburg und viele weitere. Zwischendurch stärkten sich die Kinder mit Kuchen, Obst oder einer Bratwurst und kehrten am frühen Nachmittag mit vielen tollen Erfahrungen zur Schule zurück.
          • Sport frei...

            ... hieß es am Mittwoch, dem 06. September 2023, für alle Pesta-Schüler und Schülerinnen.

            Die Kinder der ersten und zweiten Klassen führten auf unserem Schulgelände ein Sportfest durch. Ob beim "Tierweitsprung", beim "Hochzeitslauf" oder beim "Zielwerfen", überall sah man ehrgeizige und freudige Sportler und Sportlerinnen. Ein Highlight für alle war natürlich die Hüpfburg des Stadtsportbundes, die auf unserem Sportplatz aufgebaut war.

            Für die Dritt- und Viertklässler ging es gleichzeitig ins Stadion. Dort hatten sie die Möglichkeit, ihr Sportabzeichen abzuglegen. Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination waren gefragt, um an den jeweiligen Stationen möglichst viele Punkt zu sammeln. Mit viel Unterstützung der Klassenkameraden wuchsen einige Kinder förmlich über sich hinaus und alle konnten stolz auf ihre Leistungen sein.

          • Stadtradeln 2023

            Die Grundschule Pestalozzi hat zweimal die Auszeichnung in Bronze erhalten

            - als Schulteam mit den meisten aktiven Teilnehmenden (30% der Gesamtschülerzahl)

            - als aktivstes Schulteam mit 8981 km geradelter Strecke und 115 Aktivisten

             

            Wir freuen uns über die erhaltende Spende von 139,81 Euro!

            Beim nächsten Stadtradeln im Juni 2024 sind wir wieder dabei und hoffen auf viele geradelte Kilometer.