• SpoSpiTo 2025

            Wir machen wieder bei dem Projekt „SpoSpiTo-Bewegungs-Pass“ mit.

            Warum haben wir uns dazu entschieden?

            Viele Eltern bringen ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, weil das vermeintlich sicherer ist. Doch der Bring- und Holverkehr vor unserer Schule führt immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Das Projekt ist eine gute Gelegenheit auszuprobieren, ob es auch ohne Auto geht.

            Die Herausforderung

            Jedes Kind erhält am 28.03.25 einen SpoSpiTo-Bewegungs-Pass.

            Das Projekt beginnt am 31.03.25 und endet am 28.05.25.

            Für jeden Tag im Projektzeitraum, an dem ein Kind den Weg (Hin- und Rückweg) zur Schule zu Fuß, mit dem Tretroller oder mit dem Fahrrad zurückgelegt hat (gerne in Begleitung eines Elternteils), dürfen die Eltern eine Unterschrift in eine entsprechende Tabelle setzen. Ist die Tabelle mit 20 Unterschriften gefüllt, kann der SpoSpiTo-Bewegungs-Pass bei der Klassenlehrerin abgegeben werden. Dafür erhält jedes Kind eine SpoSpiTo-Urkunde!

            Zusätzlich nehmen vollständig ausgefüllte Bewegungspässe (mit 20 Unterschriften) an einer großen Verlosung teil. Es werden Preise im Wert von über 20.000,– Euro verlost.

            Zu gewinnen gibt es:

            • 500 Gutscheine im Wert von jeweils
              20 Euro von DECATHLON
            • 83 Scooter Up 200 von HUDORA
            • 125 Kinderrucksäcke von VAUDE
               

            Wir würden uns freuen, wenn Sie das Projekt unterstützen.

             

            Mit freundlichen Grüßen

            Jana Stoll

            Schulleiterin

          • Tag der offenen Tür

            Wir laden alle Interessierten zum "Tag der offenen Tür" am Donnerstag, den 03.04.2025, an die Pestalozzi-Grundschule ein. Zwischen 15 und 17 Uhr öffnen die Türen von Haus 17 und dem Hortgebäude. Die Gäste können durch die Häuser schlendern, die Ergebnisse unserer mathematischen Projektwoche bestaunen und mit den Pädagog:innen ins Gespräch kommen. 

          • Geigerin zu Gast

            Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4b und 4c erlebten am 17.02.2025 in der 4. Stunde ein besonderes musikalisches Highlight. Zu Gast war die Geigerin Lea Birringer.

            Sie gastiert zur Zeit als Solistin bei der Staatskapelle. Gleichzeitig engagiert sie sich im Rahmen des Projekts „Rhapsody in school“. Dies ist ein Begegnungsformat, bei dem Musiker einerseits Kostproben ihres Könnens darbieten aber andererseits auch mit den Schülern ins Gespräch kommen.

            Gleich mit dem ersten Stück von J. S. Bach war die Begeisterung geweckt. Lea Birringer musizierte nicht nur sondern beantwortete auch viele Fragen zu ihrem Beruf, ihrem Instrument und ihrem Werdegang. Sie erfüllte sogar Musikwünsche. So erklangen u.a. Ausschnitte aus dem „Winter“ von A. Vivaldi oder der Titelmelodie des Filmes „Fluch der Karibik“. Zum Abschluss unterschrieb sie Autogramme.

             

            Ein herzliches Dankeschön für dieses tolle Musikevent

            -der Geigerin Lea Birringer,

            -dem DNT Weimar, vertreten durch die Konzertpädagogin Kerstin Klaholz

            und

            -dem Förderverein unserer Schule, der das Projekt mit einer Spende unterstützte!

          • Adventsmarkt

            Am 04.12.2024 fand unser diesjähriger Adventsmarkt statt. Eröffnet wurde er durch unsere Bläserklasse 2, die in der festlich geschmückten Aula ihre Musikstücke einem großen Publikum präsentierte.

            Nach einige Grußworten durch Frau Stoll und unsere beiden Schülersprecherinnen Casi und Marlene konnten die Kinder die zahlreichen Angebote erkunden. Von Kreativität und Rätselspaß bis zur sportlichen Betätigung war alles dabei. Viel Andrang gab es auch bei den Speise- und Getränkeständen in der Aula.

            Zum Abschluss verzauberte der Chor mit einem weihnachtlichen Programm, bei dem am Ende die ganze Schule mitsang.

          • Einladung Adventsmarkt

            Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Schulgemeinschaft,

            wir laden euch und Sie recht herzlich zu unserem diesjährigen Adventsmarkt am 04.12.2024 ein. In der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr wollen wir gemeinsam die Weihnachtszeit mit kreativen, spielerischen und sportlichen Angeboten im Haus 15a einläuten. Wir freuen uns auf ein musikalisches Rahmenprogramm durch unsere Bläserklasse und den Chor. In der Aula wird für das leibliche Wohl gesorgt, dafür wird ein kleines Taschengeld benötigt. 

            Wir freuen uns auf einen gemeinsamen besinnlichen Nachmittag.

          • Kinder helfen Kindern

            Auch in diesem Schuljahr wollen wir das Projekt "Weihnachtspäckchenkonvoi" unterstützen. Der Weihnachtspäckchenkonvoi bringt Geschenke zu bedürftigen Kindern in entlegene und ländliche Regionen in Osteuropa. Kinder helfen Kindern. Dieser Grundgedanke steht im Mittelpunkt, denn die Geschenke werden von Kindern hier in Deutschland gepackt, die ein eigenes gut erhaltenes Spielzeug auswählen, um es zu verschenken.

            Weitere Informationen finden Sie im angehängten Flyer.

            Die Weihnachtspäckchen können bis zum 20.11.2024 von 7:45 Uhr bis 8:15 Uhr in die Aula gestellt oder am Nachmittag im Hort abgegeben werden.

            Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

          • Projektwoche

            Nach den Ferien führen wir unsere 1. Projektwoche in diesem Schuljahr durch. Im Projektuntericht beschäftigen sich unsere SchülerInnen fächerübergreifend mit ausgewählten Themen. Die Klassenstude 1/2 hat täglich 4 Stunden Unterricht und Klassenstufe 3/4 5 Stunden. Diese finden überwiegend bei den Klassenlehrerinnen statt. Viele Klassen haben in dieser Woche Exkursionen und Wandertage geplant.
            Der Schwimmunterricht entfällt in dieser Woche. Die Instrumental- und Orchesterproben werden regulär durchgeführt.

          • Herbstferien

            Vom 30.09.2024- 11.10.2024 sind unsere Herbstferien.

            Wir freuen uns auf Euch und haben ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.

            Bitte lest Euch alles sorgfältig durch, an einigen Tagen muss etwas mitgebracht werden.

            Viel Spaß

          • Eröffnung der neuen Schulbibliothek

            Am Donnerstag, den 5. September 2024 öffnete Frau Stark das erste Mal die Tür unserer Schulbibliothek zum Stöbern, Lesen und Ausleihen. Die Kinder kamen freudig und neugierig herbei und eroberten den gemütlichen Raum für sich. Zur Eröffnung gab es für alle Leseratten eine kleine Überraschung.

            Tauche ab jetzt jeden Donnerstag von 14:30 Uhr bis 15:15 Uhr in eine andere Welt ab und nimm dein Lieblingsbuch mit nach Hause!

          • Sport frei…

            ...hieß es am 04.09.2024 für alle Pestalozzi-Schüler:innen. 

            Die ersten und zweiten Klassen verbrachten den Vormittag an vielfältigen Stationen zum Spiel-Sport-Spaß-Fest auf dem Schulgelände. 

            Die dritten und vierten Klassen besuchten den Sportabzeichentag im Wimaria-Stadion. 

            Bei dreißig Grad kamen alle schnell ins Schwitzen, doch ließ sich niemand von den heißen Temperaturen beirren und alle gaben ihr bestes.

          • Schuleinführung

            Am vergangenen Samstag begrüßten wir offiziell unsere vier neuen ersten Klassen in der Schulgemeinschaft. Mit einem fröhlichen Pogramm eröffnete die Klasse 4b mit Frau Sichting die Schuleinführung. Nach einem Besuch in ihren Klassenräumen konnten die Schulanfänger*innen aufgeregt ihre liebevoll gestalteten Zuckertüten in Empfang nehmen.

            Der MDR begleitete die Festlichkeit und zeigte einen kurzen Beitrag im Thüringen Journal.

             

          • Schuljahresstart

            Am 01.08.2024 beginnt das Schuljahr 2024/2025. Wir freuen uns sehr darauf, unsere SchüerInnen nach den Sommerferien begrüßen zu dürfen.

            Bis zum 16.08.24 haben wir Klassenleiterunterricht. Das bedeutet, dass die 3. und 4. Klassen jeden Tag 5 Stunden und die 1. und 2. Klassen 4 Stunden Unterricht haben. (ausgenommen davon ist der Schwimmunterricht in Klasse 3)

            Dieses Schuljahr starten wir mit neuen Unterrichtszeiten.

            8:00 – 9:45      1. + 2. Stunde inkl. Frühstück

            9:50 – 10:35    3. Stunde

            10:35 – 11:05  Hofpause

            11:05 – 11:50  4. Stunde

            11:55 – 12:40  5. Stunde

            12:45 – 13:30  6. Stunde

          • Projekt "Raus aus dem toten Winkel"

            Am Donnerstag hatten die Schüler der vierten Klassen Besuch vom Round Table 209 Weimar. Die Männer des Serviceclubs brachten einen LKW mit auf den Schulhof, um den Kindern in Vorbereitung auf die Fahrradfahrschule ihr Projekt „Raus aus dem toten Winkel“ vorzustellen. Der Name ist dabei Programm. Absperrbänder und Markierungen zeigen eindrucksvoll, wo man sich am besten nicht aufhalten sollte.

            Während sich die Klasse absichtlich im toten Winkel aufhielt, konnte jeder einzelne Schüler im Fahrersitz Platz nehmen und sich davon überzeugen, dass plötzlich alle Klassenkameraden „verschwunden“ sind.

            Mit diesem kleinen Zusatz kann die Fahrradausbildung zum Abschluss des Schuljahres beginnen.

            Der Round Table 209 Weimar war damit das dritte Jahr in Folge zu Gast mit ihrem Projekt. Im Dezember wurde mit Hilfe der Kinder bereits das Hilfsprojekt Weihnachtspäckchenkonvoi des Round Table Deutschland unterstützt und daher haben sich die Vereinsmitglieder besonders gefreut, den Kindern ein kleines Dankeschön für ihr Engagement entgegenzubringen.

          • Sommerfest

            Am 05.06.2024 findet von 14:00 bis 16:00 Uhr unser großes Sommerfest statt.

            Es wird zahlreiche sportliche und kreative Angebote auf dem Schulgelände geben, die zum Mitmachen einladen.

            Sie sind herzlich dazu eingeladen!

          • Open Campus

            DU KANNST DURCH UNSERE KLASSENRÄUME SCHLENDERN, DIE ERGEBNISSE UNSERER PROJEKTWOCHE “EINE REISE UM DIE WELT” BESTAUNEN UND MIT DEN LEHRERINNEN INS GESPRÄCH KOMMEN.

            MÖCHTEST DU VOR DEINER SCHULANMELDUNG UNSERE SCHULE KENNENLERNEN? ODER STARTEST DU ALS SCHULANFÄNGER IM AUGUST 2024 MIT UNS IN DAS NEUE SCHULJAHR? DANN KOMM VORBEI!

            WANN? 11.04.2024 von 15:00 bis 17:00 Uhr